Raumakustik

Akustikelemente demystifiziert

Lochplatten: Warum herkömmliche Akustikdecken nicht optimal für das Heimkino sind

Wenn es an die Deckenverkleidung in einem Heimkino geht, kommen häufig Lochplatten ins Gespräch. Diese Lösung für abgehängte Decken ist sehr beliebt, wenn es darum geht, die Raumakustik zu verbessern. Dabei gibt es nur ein kleines Problem: Lochplatten sind überhaupt nicht geeignet, um die Raumakustik in Heimkinos zu verbessern.

Grafische Darstellung einer typischen abgehängten Decke mit Lochplatten-Verkleidung.

In diesem Beitrag erfährst du, wie Lochplatten-Akustikdecken funktionieren und was das Problem mit dieser Lösung ist. Hierbei handelt es sich also nicht um eine Bauanleitung für abgehängte Decken, sondern eher um eine Art “Anti-Anleitung”, warum du Lochplatten nicht in Erwägung ziehen solltest.

Lochplatten: Warum herkömmliche Akustikdecken nicht optimal für das Heimkino sind weiterlesen
Die große Dolby-Atmos-Enttäuschung

Warum dir Dolby Atmos keine Effekte von oben liefert

Die Höhenlautsprecher sind installiert, die ersten Filme sind gelaufen – aber deine Begeisterung hält sich in Grenzen. Ein richtiger Aha-Effekt will sich nicht einstellen. Irgendwie liefert dir Dolby Atmos keine Effekte von oben. Kann es das wirklich sein? So viel Aufwand für fast nichts? Was für eine Enttäuschung!

Das Dolby Atmos Logo spiegelt sich in einer Pfütze im Regen

Willkommen in der schönen neuen Welt von Dolby Atmos! Du bist nicht der einzige, der diese Erfahrung macht. Wir werfen hier einen Blick auf die Ursachen, warum du kaum Höheneffekte wahrnimmst und Dolby Atmos deshalb oft nicht so richtig überzeugen kann.

Warum dir Dolby Atmos keine Effekte von oben liefert weiterlesen
Serie Bauanleitung für ein Deckensegel (Teil 1 2 3 4 5 6)

Rahmen 3: Beleuchtung und Elektrik für das Deckensegel

Nach der aufwendigen Oberflächenbehandlung stellt Rahmen 3 nun den Abschluss Eures Deckensegels dar. Wir bauen hier die Deckenspots ein und schließen sie an. Innen an der Kante entlang bringen wir LED-Stripes für die indirekte Beleuchtung an.

Das fertige Deckensegel in einem hellen Wohnzimmer.

Für diesen letzten Schritt müsst Ihr Euren Haus- und Hof-Elektriker für einen halben Tag anwerben, der die Verkabelung fachmännisch für Euch erledigt.

Rahmen 3: Beleuchtung und Elektrik für das Deckensegel weiterlesen
Serie Bauanleitung für ein Deckensegel (Teil 1 2 3 4 5 6)

Rahmen 2: Absorber füllen und beziehen

Der Absorber-Rahmen im Inneren hat mit Abstand den größten Spaß-Faktor beim Bauen des Deckensegels. Sowas macht man auch nicht gerade jeden Tag. Außerdem kommt viel Material weg, das Euch schon seit Wochen im Weg steht.

Holzrahmen mit eingesetztem Absorber, der zuvor mit Stoff bespannt wurde.

Wir gehen von einem zusammengeschraubten, aber weitestgehend unbehandelten Holzrahmen aus, dessen Fächer im Inneren im Idealfall so groß sind, wie die Absorber-Platten, die hinein kommen. Auf Farben und Lack könnt Ihr verzichten, da man außer dem Stoff, mit dem er bespannt wird, nichts mehr von diesem Rahmen sehen wird.

Rahmen 2: Absorber füllen und beziehen weiterlesen
Serie Bauanleitung für ein Deckensegel (Teil 1 2 3 4 5 6)

Rahmen 1: Deckenmontage und Stromzuleitung

Unser Deckensegel geht so langsam in die Endphase. Wir bauen die kleinen aber feinen Details der einzelnen Rahmen unserer modularen Konstruktion und hängen alles an die Decke.

Rahmen 1 des Deckensegels hängt an der Decke des Heimkinos.

Wenn Ihr ganz neu eingestiegen seid, solltet Ihr Euch unbedingt auch die Grundlagen zu Deckensegeln durchlesen.

Rahmen 1: Deckenmontage und Stromzuleitung weiterlesen